26.04.2025 – 31.10.2025

Skulpturengarten 2025

13. Skulpturengarten

Seit 13 Jahren bespielt Jedlitschka Galerie jährlich den öffentlich zugänglichen Garten der Siedlung Alterswohnungen der Stadt Zürich. Für 2025 hat Martin Jedlitschka 22 internationale und nationalen Künstler*innen eingeladen Große Werke und Installationen zu zeigen.

Auch dieses Jahr im 13. Skulpturengarten steht das Handwerkliche in der Kunst im Vordergrund. So finden die Besuchenden bei den ausgestellten Werken Materialien wie Bronze, Eisen, Beton, Holz, Stein, Glas und Kunststoff vor. Es ist die sensorische Rückmeldung, die wir durch Berührung der Kunstwerke erhalten, um Textur, Festigkeit, Glätte, Rauheit und andere Eigenschaften eines Werkes zu erfassen.

Mitten im Zürcher Seefeldquartier bietet die Freiluftausstellung im Garten der Galerie eine Oase der Kontemplation und des Austausches. Die Ausstellung ist frei zugänglich von April bis Ende Oktober 2025.
Anmeldung und Anfragen für kostenlose Führungen durch den Galeristen an: info@jedlitschka-gallery.ch

Viele Skulpturenparks sind in der Schweiz durch private Initiativen entstanden. So auch unser einzigartiger Skulpturengarten im Herzen der Zürcher City, der 2013 durch Martin Jedlitschka ins Leben gerufen wurde. Dies frei von Subventionen und Fördergeldern der öffentlichen Hand. Auf diese Weise können die Besucher*innen unabhängige Kunst betrachten, die nicht einer Direktive oder dem gestrengen Duktus akademisierten Kunstschaffens Folge leisten muss.

Mit 22 internationalen und nationalen Künstlerinnen und Künstlern. Teilnehmende Künstler*innen 2025:
Adrian Künzi, Barbara Streiff, Chiara Fiorini, Corina Staubli, Franziska John, Frank Teufel, Gabriel Mazenauer, Jaya Schürch, Karl Heinz Oswald, Lilly Keller, Maja Thommen, Markus K. Fritschi, Max Roth, Michael Tolloy, Milan Spacek, Nicola Zaric, Remy Rich, Roland Rüegg, Sibylle Schindler, Susan Kopp, Vasily Klyukin, Werner Neuhaus.