19.06.2025 – 06.09.2025
Sophie Stalder und Gabriel Mazenauer
Hula-Hoop & Limonade
Das Leben ist wie eine Erdbeer-Limonade
In ihren Arbeiten lässt Sophie Stalder Farben sprechen und vielschichtige Bildwelten entstehen.
Ihre Malerei folgt keinem festen Plan, sondern einem offenen, prozessorientierten Zugang. Der kreative Akt ist dabei stets ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Loslassen – geprägt von der Bereitschaft, sich dem Ungewissen auszusetzen. Nicht das Streben nach Perfektion steht im Zentrum, sondern das Vertrauen in den Moment.
Sophie riskiert, übermalt, verwirft und beginnt neu – immer im Spiel mit Textfragmenten, Symbolen, Farben und Figuren. Diese Elemente begegnen sich auf der Leinwand – manchmal im Spannungsverhältnis, manchmal in stiller Übereinkunft.
Durch Überlagerungen, das bewusste Übermalen oder Zurücknehmen einzelner Partien verändern sich die Bilder stetig. Was einmal sichtbar war, kann wieder verschwinden, verblassen oder in neuer Form auftauchen.
Die Frage nach dem fertigen Bild bleibt offen. Wie das Leben selbst bleiben auch ihre Werke im Fluss – ein fortlaufendes Erzählen, das nie ganz abgeschlossen ist.
Zwischen Ruhe und Bewegung
Gabriel Mazenauer ist Bildhauer und Plastiker. So arbeitet er sein Werk aus dem Steinblock heraus oder er baut es aus vielen Eisenstücken zu einem Ganzen. Diese gegensätzlichen Herangehensweisen haben ihn in den letzten 30 Jahren zu zwei scheinbar konträren Polen geführt:
Einerseits zur klaren, schönen Form der klassischen Bildhauerei, andererseits zu einem spielerischen Fügen von Elementen in der Plastik, dessen Regelwerk immer freier und offener wird.
So unterschiedlich diese beiden Welten auch erscheinen mögen, verbindet sie eine faszinierende Verwandtschaft: Die Plastiken wirken verspielt, dynamisch oder gar prekär instabil – und ruhen doch in sich. Im Kontrast dazu lassen sich manche seiner harmonischen, vermeintlich ruhenden Skulpturen ganz einfach von Hand in Bewegung versetzen. Sie beginnen zu drehen oder sanft zu schwingen und zeigen so auf überraschende Weise ihre Lebendigkeit.